Unser Unternehmen
Wenn es um Ihre Zukunft geht, sollten Sie keine Kompromisse eingehen.
Die KLA Corporation ist mit über 40 Jahren Markterfahrung einer der weltweit führenden Anbieter von
High-End-Produkten für die Halbleiterbranche. Zur Betreuung des globalen Kundenstamms unterhält unser
Konzern mit Hauptsitz im Silicon Valley Niederlassungen in den Vereinigten Staaten, Europa und Asien
mit ca. 14.000 Mitarbeitern. An unserem Standort in Jena sind ca. 170 hochqualifizierte Fachleute mit
der Entwicklung und Konstruktion von hochkomplexen optischen Systemen und Anlagen beschäftigt.
Als Global Player verstehen wir es, unseren Beschäftigten Freiräume zu geben, ihnen Verantwortung zu
übertragen, sie zu fördern und zu fordern. Die Basis dafür bildet eine kollegiale Arbeitsatmosphäre -
ganz nach unserem Motto: Gemeinsam die Zukunft gestalten.
Group/ Division
Als KLA Tochter entwickeln wir in global vernetzten Teams Laser Direkt-Belichtungssysteme für die Halbleiter- und Leiterplattenindustrie. Auf Grundlage dieser innovativen Lösungen werden technologische Durchbrüche bei unseren Kunden erst möglich. Praktisch existiert folglich kein Laptop, kein Smartphone, kein sprachgesteuertes Gadget, kein flexibler Bildschirm, kein VR-Gerät und kein intelligentes Auto, ohne dass darin Komponenten verbaut sind, die mit unserer Technologie gefertigt wurden.
Für unseren Bereich Forschung und Entwicklung am Standort Jena suchen wir eine/n
Laboringenieur mit Schwerpunkt Optik (m/w/d)
Vollzeit, unbefristet
Ihre Aufgaben
- Erarbeitung und Erprobung neuer Konzepte in der Integration optischer Systeme
- Kompetenzübergreifende Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
- Selbstständige Organisation und Durchführung von Justage- und Messaufgaben in enger Abstimmung mit dem Optikdesign-Team
- Charakterisierung optischer und optoelektronischer Komponenten und Systeme durch automatisierte Messaufbauten
- Analyse der Messdaten und Erstellen von Ergebnisberichten und technischer Dokumentation
- Regelmäßiges Berichten über den Projektstatus
Ihr Profil
- Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium, vorzugsweise Laser- und Optotechnologien, Photonik, Physik o. Ä.
- Erfahrung in der Modellierung, Entwicklung und Charakterisierung optischer Systeme
- Sicherer Umgang mit Programmen zur Datenanalyse wie Matlab oder Python
- Erfahrung im Umgang mit Optik-Design-Software (wie z.B. Zemax)
- Problemlösungskompetenz und Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
- Angenehmes Betriebsklima in einem modernen mittelständischen Unternehmen
- Anspruchsvoller Arbeitsplatz in einem hochmotivierten Team
- Interessante Herausforderungen in den Grenzbereichen von Optik, Elektronik und Mechanik
- Einarbeitungsprogramm und fachliche Weiterbildung
- Unbefristete Festanstellung
- Leistungsgerechte Bezahlung
- Jährliche Gehaltsrunde und Teilnahme am Mitarbeiterbonusprogramm
- Aktiensparprogramm
- Attraktive Mitarbeiterleistungen incl. Jobrad
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer
Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins!